Bearbeitet: 0%

Smartphone-Studie

Smartphoneübernutzung/-sucht und der Zusammenhang zu Lebenszufriedenheit, Produktivität und interindividuellen Differenzen in Zielerreichungsstrategien


Liebe Interessenten und Interessentinnen unserer Smartphone-Studie,

mit dem Ausfüllen der folgenden Fragebögen helfen Sie uns dabei zu verstehen, ob ein Zuviel an Smartphone-Nutzung im Alltag ein relevantes Problem darstellt. Um dies herauszuarbeiten, bitten wir Sie darum, einige Fragebögen über Ihre Smartphone-Nutzung, aber auch Produktivität, Lebenszufriedenheit und über Strategien wie Sie üblicherweise gesteckte Ziele im Alltag erreichen zu beantworten.

Das Beantworten aller Fragebögen wird je nach Ihrer Ausfüllgeschwindigkeit ca. 10-15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme bekommen Sie Ihre persönlichen Ergebnisse einiger Fragebögen zurückgespiegelt. Genauer werden die Ergebnisse der Fragebögen über Lebenszufriedenheit, über die Höhe Ihrer etwaigen problematischen Smartphone-Nutzung sowie über Zielerreichungsstrategien rückgemeldet. Bei den letzten beiden Fragebögen bekommen Sie auch Ihr persönliches Ergebnis im Vergleich zu den Ergebnissen zweier großer Stichproben dargestellt. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich komplett anonym und wir haben keine Möglichkeit Ihren Fragebogendaten Ihren Namen zuzuordnen. An keiner Stelle geben Sie in dem Online-Fragebogen Ihre E-Mailadresse oder Ihren Klarnamen an. Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren (Kontakt siehe unten).

Falls Sie sich für eine Teilnahme an unserer Studie entscheiden, bedanken wir uns sehr für Ihre Zeit und für das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Herzliche Grüße

Christian Montag & Johannes Keller

Weitere Informationen und Zustimmung an der Studie teilzunehmen:

Mit der Teilnahme an der Studie erlaube ich den Wissenschaftlern der Uni Ulm (Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Christian Montag und Prof. Dr. Johannes Keller) die hier erhobenen Daten in anonymer Form für die Publikation in einem wissenschaftlichen Fachartikel zu verwenden. Die hier gesammelten anonymen Daten werden zeitlich unbefristet aufbewahrt und ggf. zu Zwecken der Überprüfung unserer Ergebnisse (durch andere) in einem wissenschaftlichen Online-Journal öffentlich zugänglich gemacht. Ich weiß, dass ein Abbruch an der Teilnahme der Studie ohne persönliche Nachteile jederzeit möglich ist. Die bis dahin eingegeben Daten sind dann aber bereits auf unserem Server vorhanden und für Forschungszwecke nutzbar. Sollten Sie dies nicht wünschen, nehmen Sie bitte nicht an der Studie teil. Da die Daten komplett anonym erhoben werden, können ebenfalls keine Daten zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht werden.

Ich stimme zu, an der Studie teilzunehmen!



Kontakt:
Prof. Dr. Christian Montag
Institut für Psychologie und Pädagogik
Universität Ulm
Helmholtzstr. 8/1
D-89081 Ulm
E-Mail: christian.montag@uni-ulm.de










SurveyCoder Impressum